Verhaltenskodex für Lieferanten
1. Faire und ethische Arbeitsbedingungen
Keine Zwangs- oder Kinderarbeit
Lieferanten dürfen niemals Zwangs-, Schuld-, Leibeigenschafts- oder Gefängnisarbeit einsetzen. Arbeitnehmer müssen die Möglichkeit haben, ihr Arbeitsverhältnis ohne Strafen zu kündigen. Kinderarbeit ist strengstens verboten. Alle Arbeitnehmer müssen das gesetzliche Mindestalter für die Aufnahme einer Beschäftigung erreicht haben. Arbeitszeiten und Löhne Lieferanten müssen die lokalen Gesetze zu Arbeitszeiten und Überstunden einhalten. Alle Arbeitnehmer müssen fair bezahlt werden, mindestens in Höhe des gesetzlichen Mindestlohns, und alle gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen und Vergütungen für Überstunden erhalten.
Keine Diskriminierung oder Belästigung
Alle Arbeitnehmer müssen mit Würde und Respekt behandelt werden. Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Alter, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Behinderung oder anderem Status wird nicht toleriert. Jede Form von Belästigung, Missbrauch oder unmenschlicher Behandlung ist strengstens verboten.
Vereinigungsfreiheit
Arbeitnehmer müssen die Freiheit haben, Gewerkschaften oder ähnliche Organisationen zu gründen oder ihnen beizutreten und gemäß den lokalen Gesetzen Tarifverhandlungen zu führen.
2. Sichere und gesunde Arbeitsplätze
Lieferanten sind verpflichtet, eine sichere, saubere und gesunde Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Die Einrichtungen müssen alle geltenden Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften erfüllen und den Arbeitnehmern angemessene Schulungen, Schutzausrüstung und Zugang zu sauberen Sanitäranlagen bieten.
3. Verantwortung für die Umwelt
Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie die Auswirkungen auf die Umwelt durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Emissionen, Abfall, Wasserverbrauch und Materialien minimieren. Die Einhaltung aller Umweltvorschriften ist obligatorisch. Lieferanten werden dazu angehalten, nach Möglichkeit recycelte und verantwortungsvoll beschaffte Materialien zu verwenden.
4. Transparenz und Rückverfolgbarkeit
Alle Lieferanten müssen genaue Aufzeichnungen führen und Transparenz über ihre Beschaffungs- und Produktionsprozesse gewährleisten. Die Rückverfolgbarkeit von Materialien, insbesondere von Edelmetallen und Edelsteinen, ist unerlässlich, um eine verantwortungsvolle Herkunft und Verarbeitung sicherzustellen.
5. Integrität und Compliance
Lieferanten müssen ihre Geschäfte ethisch, ohne Korruption, Bestechung oder Betrug führen. Sie müssen außerdem alle geltenden lokalen und internationalen Gesetze einhalten. Jede Vergabe von Unteraufträgen muss im Voraus offengelegt und von Attona Jewelry genehmigt werden.
6. Kontinuierliche Verbesserung und Verantwortlichkeit
Wir betrachten unsere Lieferanten als langfristige Partner. Wir erwarten proaktives Engagement, kontinuierliche Verbesserung und einen offenen Dialog. Attona behält sich das Recht vor, die Praktiken seiner Lieferanten jederzeit zu überprüfen und zu bewerten, und kann die Geschäftsbeziehung kündigen, wenn Verstöße nicht behoben werden.
Wie wir diese Standards einhalten
Bei Attona Jewelry basiert unser Engagement für verantwortungsbewusste Beschaffung auf Transparenz, Vertrauen und kontinuierlicher Verbesserung. Um sicherzustellen, dass unser Verhaltenskodex für Lieferanten in der Praxis eingehalten wird, ergreifen wir folgende Massnahmen:
- Wir arbeiten nur mit Lieferanten zusammen, die unsere Werte und verantwortungsbewussten Praktiken teilen. Ethische Standards, Arbeitsbedingungen und Umweltauswirkungen sind zentrale Kriterien bei der Auswahl unserer Partner.
- Wir pflegen enge, kooperative Beziehungen zu unseren Lieferanten und fördern eine offene Kommunikation über Erwartungen, Fortschritte und Verbesserungsmöglichkeiten.
- Lieferanten müssen in der Lage sein, die Einhaltung unseres Verhaltenskodex nachzuweisen und auf Anfrage entsprechende Unterlagen vorzulegen. Dazu können Richtlinien, Zertifizierungen, Verfahren oder Auditergebnisse gehören.
- Alle Lieferanten müssen von einer unabhängigen, branchenweit anerkannten Institution wie dem Responsible Jewellery Council (RJC) auditiert werden und alle relevanten Anforderungen an ethisches, soziales und ökologisches Verhalten erfüllen.
- Wenn Bedenken festgestellt werden, arbeiten wir konstruktiv mit den Lieferanten zusammen, um diese auszuräumen. In schwerwiegenden oder ungelösten Fällen können wir die Partnerschaft beenden.
- Wir glauben an kontinuierliches Lernen und kontinuierliche Verbesserung. Wir unterstützen unsere Partner dabei, ihre Betriebsabläufe zu stärken und nachhaltige, verantwortungsvolle Praktiken zu etablieren, die Bestand haben.
