FAQs
Wo hat Attona Jewelry seinen Sitz?
Wir haben unseren Sitz in Zürich, Schweiz.
Wie sollte ich meinen Attona-Schmuck pflegen?
Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihres Attona-Schmucks zu erhalten, empfehlen wir regelmäßiges Reinigen mit einem weichen Tuch und sanften, nicht scheuernden Reinigungsmitteln. Vermeiden Sie es, Ihren Schmuck harten Chemikalien, extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung über längere Zeiträume auszusetzen. Bewahren Sie Ihre Stücke an einem trockenen, kühlen Ort auf, idealerweise in der ursprünglichen Attona-Verpackung oder einer Schmuckschatulle.
Wie ist die Rückgabe- und Umtauschpolitik von Attona?
Wir möchten, dass Sie mit Ihrem Kauf vollkommen zufrieden sind. Wenn Sie aus irgendeinem Grund mit Ihrem Attona-Schmuck nicht zufrieden sind, können Sie ihn innerhalb von 14 Tagen nach der Lieferung zurückgeben oder umtauschen. Der Artikel muss sich in seinem ursprünglichen Zustand und in der Originalverpackung befinden. Bitte besuchen Sie unsere Seite für Rückgaben und Umtausch für detaillierte Anweisungen und Bedingungen.
Wie stellt Attona die ethische Beschaffung von Materialien sicher?
Wir verpflichten uns zu Transparenz und Integrität in unserer Lieferkette. Wir arbeiten eng mit Lieferanten zusammen, die strenge ethische Standards einhalten, um faire Arbeitspraktiken und umweltfreundliche Geschäftspraktiken zu gewährleisten. Darüber hinaus legen wir Wert auf die Verwendung von recycelten Metallen und konfliktfreien Edelsteinen, die durch strenge Zertifizierungsprozesse überprüft werden.
Was macht den Schmuck von Attona nachhaltig?
Bei Attona steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir beschaffen unsere Materialien verantwortungsbewusst und stellen sicher, dass sie von ethischen Lieferanten stammen, die Umweltbewusstsein priorisieren. Der Herstellungsprozess ist darauf ausgelegt, Abfall und Energieverbrauch zu minimieren, und wir verwenden recycelbare Verpackungen. Jedes Stück wird so gestaltet, dass es zeitlos und langlebig ist, um den Bedarf an häufigen Ersatzkäufen zu reduzieren.